Ein Pestizid ist ein Überbegriff für chemische oder biologische Mittel, die Schädlinge bekämpfen. Dazu zählen verschiedene Untergruppen, wie: - **Insektizide** (gegen Insekte... [mehr]
Die Abgasnormen EURO 5 und EURO 6 sind europäische Emissionsstandards, die festlegen, wie viel Schadstoffe Fahrzeuge ausstoßen dürfen. Diese Normen sollen die Luftqualität verbessern und die Umweltbelastung durch den Straßenverkehr reduzieren. **EURO 5:** - Eingeführt im September 2009 für neue Fahrzeugtypen und ab Januar 2011 für alle Neufahrzeuge. - Reduziert die Grenzwerte für Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffe (HC), Stickoxide (NOx) und Partikelmasse (PM) im Vergleich zu den vorherigen Normen. **EURO 6:** - Eingeführt im September 2014 für neue Fahrzeugtypen und ab September 2015 für alle Neufahrzeuge. - Setzt noch strengere Grenzwerte für die gleichen Schadstoffe wie EURO 5. - Besonders die Grenzwerte für Stickoxide (NOx) wurden für Dieselfahrzeuge deutlich gesenkt. **Hauptunterschiede:** 1. **Stickoxide (NOx):** EURO 6 hat strengere Grenzwerte für NOx-Emissionen, insbesondere für Dieselfahrzeuge. Dies ist eine der größten Änderungen im Vergleich zu EURO 5. 2. **Partikelmasse (PM):** Die Grenzwerte für die Partikelmasse wurden ebenfalls verschärft. 3. **Technologie:** Fahrzeuge, die die EURO 6-Norm erfüllen, verwenden oft fortschrittlichere Abgasnachbehandlungstechnologien wie SCR (Selective Catalytic Reduction) und DPF (Diesel Particulate Filter). Weitere Informationen zu den spezifischen Grenzwerten und technischen Details findest du auf der offiziellen Website der Europäischen Kommission: [Europäische Kommission - Emissionen von Fahrzeugen](https://ec.europa.eu/growth/sectors/automotive/environment-protection/emissions_en).
Ein Pestizid ist ein Überbegriff für chemische oder biologische Mittel, die Schädlinge bekämpfen. Dazu zählen verschiedene Untergruppen, wie: - **Insektizide** (gegen Insekte... [mehr]