Das Bioland-Siegel und das Demeter-Siegel sind beide Zertifizierungen für ökologische Landwirtschaft, unterscheiden sich jedoch in ihren Standards und Philosophien. 1. **Bioland-Siegel**: - **Standards**: Bioland hat strenge Richtlinien, die über die EU-Öko-Verordnung hinausgehen. Dazu gehören unter anderem der Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel, artgerechte Tierhaltung und der Einsatz von ökologisch erzeugtem Futter. - **Philosophie**: Bioland legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und die Förderung der Biodiversität. 2. **Demeter-Siegel**: - **Standards**: Demeter hat noch strengere Richtlinien als Bioland. Es basiert auf den Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft, die auf den Lehren von Rudolf Steiner beruhen. Dazu gehören spezielle Anbau- und Kompostierungsverfahren sowie der Einsatz von biodynamischen Präparaten. - **Philosophie**: Demeter verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der die Landwirtschaft als einen lebendigen Organismus betrachtet. Es wird großer Wert auf die spirituelle und kosmische Dimension der Landwirtschaft gelegt. Beide Siegel stehen für hohe ökologische Standards, aber Demeter geht in seinen Anforderungen und seiner ganzheitlichen Philosophie noch einen Schritt weiter als Bioland.