Die Erhaltung von Küsten- und Meeresgebieten bietet zahlreiche Vorteile: 1. **Biodiversität**: Küsten- und Meeresgebiete sind Lebensräume für eine Vielzahl von Pflanzen- und... [mehr]
Überfischung der Meere ist ein ernstes Umweltproblem, das durch die Entnahme von Fischen in einem Ausmaß verursacht wird, das die natürliche Regenerationsfähigkeit der Fischbestände übersteigt. Dies führt zu einem Rückgang der Fischpopulationen und kann langfristig das ökologische Gleichgewicht der Meere stören. Gütesiegel können helfen, nachhaltige Fischerei fördern und Verbraucher zu informieren. Einige der bekanntesten Gütesiegel für nachhaltige Fischerei sind: 1. **MSC (Marine Stewardship Council)**: Dieses Siegel kennzeichnet Fischereien, die nachweislich nachhaltig arbeiten und die Meeresumwelt schonen. Mehr Informationen gibt es auf der [MSC-Website](https://www.msc.org/de). 2. **ASC (Aquaculture Stewardship Council)**: Dieses Siegel bezieht sich auf nachhaltige Aquakultur und stellt sicher, dass Fischzuchtbetriebe umweltfreundlich und sozial verantwortlich arbeiten. Weitere Informationen findest du auf der [ASC-Website](https://www.asc-aqua.org/de/). 3. **Naturland**: Ein deutsches Siegel, das sowohl ökologische Landwirtschaft als auch nachhaltige Fischerei und Aquakultur zertifiziert. Mehr dazu auf der [Naturland-Website](https://www.naturland.de/de/). Diese Gütesiegel helfen Verbrauchern, bewusste Entscheidungen zu treffen und tragen dazu bei, die Überfischung der Meere zu reduzieren.
Die Erhaltung von Küsten- und Meeresgebieten bietet zahlreiche Vorteile: 1. **Biodiversität**: Küsten- und Meeresgebiete sind Lebensräume für eine Vielzahl von Pflanzen- und... [mehr]