Wie viel Treibhausgasemissionen entstehen durch Schweinehaltung?

Antwort

Die Treibhausgasemissionen durch die Schweinehaltung variieren je nach Region, Produktionsmethoden und Fütterungssystemen. Im Durchschnitt wird geschätzt, dass die Schweinehaltung weltweit etwa 7-10% der gesamten landwirtschaftlichen Treibhausgasemissionen ausmacht. Die Hauptemissionen stammen aus Methan (CH4) und Lachgas (N2O), die durch die Verdauung der Tiere und die Lagerung von Gülle entstehen. Eine Studie hat gezeigt, dass die Emissionen pro Kilogramm Schweinefleisch zwischen 2,5 und 7,5 kg CO2-Äquivalent liegen können, abhängig von den spezifischen Bedingungen der Produktion. Um genauere Zahlen für bestimmte Regionen oder Produktionssysteme zu erhalten, sind spezifische Studien und Daten erforderlich.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Umweltbelastungen in der Textilproduktion

In der Textilindustrie können auf jeder Stufe der Wertschöpfungskette verschiedene Umweltbelastungen auftreten: 1. **Rohstoffgewinnung**: - **Baumwolle**: Hoher Wasserverbrauch, Einsatz... [mehr]