Der Vogelbestand in Europa ist in den letzten Jahrzehnten erheblich zurückgegangen. Laut einer Studie, die 2021 im Fachjournal "Ecology and Evolution" veröffentlicht wurde, hat Europa seit 1980 etwa 600 Millionen Brutvögel verloren. Besonders betroffen sind häufige Arten wie der Haussperling, der Feldsperling und die Feldlerche. Hauptursachen für den Rückgang sind der Verlust von Lebensräumen, intensive Landwirtschaft, der Einsatz von Pestiziden und der Klimawandel. Weitere Informationen und detaillierte Berichte findest du bei Organisationen wie BirdLife International ([birdlife.org](https://www.birdlife.org/)).