Der Rückgang der Eismassen auf dem Festland, insbesondere in der Antarktis und Grönland, ist ein bedeutendes Anzeichen für den Klimawandel. Dieser Rückgang wird hauptsächlich durch steigende Temperaturen verursacht, die das Schmelzen der Eisschichten beschleunigen. Satellitendaten und andere Messungen zeigen, dass die Eismassen in diesen Regionen in den letzten Jahrzehnten erheblich abgenommen haben. Dies trägt zum Anstieg des Meeresspiegels bei, was wiederum globale Auswirkungen auf Küstenregionen und Ökosysteme hat. Weitere Informationen und aktuelle Daten können bei Organisationen wie der NASA (https://climate.nasa.gov/) oder dem IPCC (https://www.ipcc.ch/) gefunden werden.