THG-Emissionen stehen für Treibhausgasemissionen. Diese Emissionen beziehen sich auf die Freisetzung Gasen in die Atmosphäre, die zur globalen Erwärmung und zum Klimawandel beitragen. Z... [mehr]
RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil) zertifiz Palmöle tragen Senkung des Trehausgas (THG) Fußabdrucks der Palmölproduktion bei, indem sie nachhaltige Anbaumethoden und -praktiken fördern. Die Initiative setzt mehrere Maßnahmen um, um dies zu erreichen: 1. **Nachhaltige Anbaumethoden**: RSPO fördert den Anbau von Palmöl unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Standards. Dazu gehören der Verzicht auf Brandrodung, der Schutz von Hochmooren und der Erhalt der Biodiversität. 2. **Reduzierung von Emissionen**: Durch die Implementierung von Praktiken wie Agroforstwirtschaft und die Verbesserung der Bodenbewirtschaftung können die Emissionen von Treibhausgasen verringert werden. 3. **Transparente Lieferketten**: RSPO-zertifizierte Unternehmen müssen ihre Lieferketten transparent gestalten, was es einfacher macht, die Herkunft des Palmöls nachzuvollziehen und sicherzustellen, dass es nachhaltig produziert wurde. 4. **Soziale Verantwortung**: Die Initiative fördert auch die Rechte der Arbeiter und der lokalen Gemeinschaften, was zu einer nachhaltigeren und gerechteren Produktion beiträgt. 5. **Zertifizierungsprozess**: Der RSPO-Zertifizierungsprozess stellt sicher, dass nur Palmöl, das die festgelegten Nachhaltigkeitskriterien erfüllt, als nachhaltig anerkannt wird. Durch diese Maßnahmen trägt RSPO dazu bei, die Umweltauswirkungen der Palmölproduktion zu minimieren und den THG-Fußabdruck zu reduzieren.
THG-Emissionen stehen für Treibhausgasemissionen. Diese Emissionen beziehen sich auf die Freisetzung Gasen in die Atmosphäre, die zur globalen Erwärmung und zum Klimawandel beitragen. Z... [mehr]