Um den Regenwasserabfluss eines Daches mit extensiver Begrünung zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: \[ Q = A \times C \times P \] Dabei ist: - \( Q \) der Abfluss (in Litern pro Sekunde), - \( A \) die Fläche des Daches (in Quadratmetern), - \( C \) der Abflussbeiwert, - \( P \) die Niederschlagsmenge (in Millimetern). Für deine Angaben: - \( A = 74 \, \text{m}^2 \) - \( C = 0,3 \) Die Niederschlagsmenge \( P \) variiert je nach Wetterlage. Für eine Beispielrechnung nehmen wir einen Niederschlag von 10 mm (0,01 m). Setze die Werte in die Formel ein: \[ Q = 74 \, \text{m}^2 \times 0,3 \times 0,01 \, \text{m} \] \[ Q = 74 \times 0,3 \times 0,01 = 0,222 \, \text{m}^3/\text{s} \] Um den Wert in Litern pro Sekunde zu erhalten, multipliziere mit 1000: \[ Q = 0,222 \, \text{m}^3/\text{s} \times 1000 = 222 \, \text{l/s} \] Das bedeutet, bei einem Niederschlag von 10 mm beträgt der Regenwasserabfluss etwa 222 Liter pro Sekunde. Du kannst die Niederschlagsmenge anpassen, um den Abfluss für andere Niederschlagswerte zu berechnen.