Ein anderes Wort für Treibhausgasemission ist "Treibhausgasfreisetzung".
Die genaue Reduktion der Luftverschmutzung durch die Installation von Luftfiltern in allen Autos hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der Filter, der Effizienz der Filtertechnologie, der Anzahl der Fahrzeuge und der spezifischen Schadstoffe, die reduziert werden sollen. Luftfilter können dazu beitragen, Partikel wie Feinstaub (PM10 und PM2.5), Stickoxide (NOx) und andere Schadstoffe aus der Luft zu entfernen. Studien haben gezeigt, dass der Einsatz von Luftfiltern in Fahrzeugen die Emissionen von Schadstoffen signifikant reduzieren kann, insbesondere in städtischen Gebieten mit hoher Verkehrsdichte. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Installation von Luftfiltern allein nicht ausreicht, um die Luftqualität erheblich zu verbessern. Es bedarf auch weiterer Maßnahmen wie der Förderung von Elektrofahrzeugen, der Verbesserung des öffentlichen Verkehrs und der Reduzierung des Gesamtverkehrsaufkommens. Insgesamt könnte die Einführung von Luftfiltern in allen Fahrzeugen zu einer spürbaren Verbesserung der Luftqualität führen, jedoch in Kombination mit anderen umweltfreundlichen Maßnahmen.
Ein anderes Wort für Treibhausgasemission ist "Treibhausgasfreisetzung".