Um eine nachhaltige Badewanne zu bauen, die groben Schmutz filtert und das Wasser zu einem Tank für die Toilettenspülung transportiert, sind mehrere Schritte und Überlegungen notwendig: 1. **Materialwahl**: - Verwende umweltfreundliche und langlebige Materialien wie recyceltes Acryl oder emaillierten Stahl für die Badewanne. - Achte darauf, dass alle verwendeten Materialien ungiftig und nachhaltig produziert sind. 2. **Filtrationssystem**: - Installiere ein grobes Filtersystem, das Haare, Seifenreste und andere größere Partikel aus dem Abwasser entfernt. Dies könnte ein einfaches Sieb oder ein mehrstufiges Filtersystem sein. - Ein zusätzlicher Feinfilter kann installiert werden, um kleinere Partikel zu entfernen und die Wasserqualität weiter zu verbessern. 3. **Wassertransport**: - Richte ein Rohrleitungssystem ein, das das gefilterte Wasser von der Badewanne zu einem Zwischentank leitet. Dieser Tank sollte in der Nähe der Toilette platziert werden. - Der Tank sollte mit einem Überlaufschutz und einem Rückschlagventil ausgestattet sein, um Rückfluss und Überlaufen zu verhindern. 4. **Zwischentank und Pumpensystem**: - Der Zwischentank sollte aus einem robusten, wasserfesten Material bestehen und ausreichend Kapazität haben, um das Wasser aus mehreren Bädern zu speichern. - Eine kleine Pumpe kann installiert werden, um das Wasser bei Bedarf zur Toilettenspülung zu transportieren. 5. **Integration in das Toilettensystem**: - Verbinde den Zwischentank mit der Toilettenspülung. Dies kann durch ein separates Rohrleitungssystem erfolgen, das das gefilterte Wasser direkt in den Spülkasten der Toilette leitet. - Stelle sicher, dass das System so konzipiert ist, dass es bei Wassermangel automatisch auf das normale Wasserversorgungssystem umschaltet. 6. **Wartung und Überwachung**: - Regelmäßige Wartung des Filtersystems und des Zwischentanks ist notwendig, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. - Überwache die Wasserqualität und den Zustand der Filter, um sicherzustellen, dass das System effizient arbeitet. Durch die Umsetzung dieser Schritte kann eine nachhaltige Badewanne entwickelt werden, die nicht nur Wasser spart, sondern auch den Wasserverbrauch im Haushalt reduziert.