Gefährdet die Stauden-Lupine seit ca. 20 Jahren die Auenvegetation?

Antwort

Ja, die Stauden-Lupine (Lupinus polyphyllus) kann die Auenvegetation gefährden. Diese Pflanze, die ursprünglich aus Nordamerika stammt, wurde in vielen Teilen Europas eingeführt und hat sich in einigen Gebieten invasiv verbreitet. In Auenlandschaften kann die Stauden-Lupine einheimische Pflanzenarten verdrängen, da sie schnell wächst und dichte Bestände bildet. Dies kann die Biodiversität verringern und die Struktur der Vegetation verändern. Zudem reichert die Lupine den Boden mit Stickstoff an, was die Nährstoffverhältnisse verändert und ebenfalls die Zusammensetzung der Pflanzenarten beeinflussen kann.

Kategorie: Umwelt Tags: Lupine Auen Vegetation
Frage stellen und sofort Antwort erhalten