Leitungswasser in Deutschland stammt in der Regel aus drei Hauptquellen: Grundwasser, Oberflächenwasser (wie Flüsse, Seen und Talsperren) und Quellwasser. Der genaue Ursprung kann je nach Region variieren. In vielen Gebieten wird das Wasser aus dem Grundwasser gewonnen, da es oft von Natur aus gut gefiltert und von hoher Qualität ist. In anderen Regionen, insbesondere in städtischen Gebieten, kann ein größerer Anteil aus Oberflächenwasser stammen. Quellwasser wird oft in ländlichen und bergigen Regionen genutzt. Die Wasserwerke behandeln und reinigen das Wasser, bevor es in das Leitungsnetz eingespeist wird, um sicherzustellen, dass es den strengen Trinkwasserstandards entspricht.