Klimabewegung 1944-2024?

Antwort

Die Klimabewegung hat sich im Laufe der Jahrzehnte erheblich entwickelt. Hier ist ein Überblick über einige wichtige Meilensteine von 1944 bis 2024: 1. **1940er-1950er Jahre**: Erste wissenschaftliche Erkenntnisse über den Treibhauseffekt und die Rolle von CO₂ in der Atmosphäre wurden veröffentlicht. Wissenschaftler wie Svante Arrhenius und Guy Stewart Callendar trugen zu diesen frühen Erkenntnissen bei. 2. **1960er Jahre**: Rachel Carson veröffentlichte 1962 ihr Buch "Silent Spring", das die Öffentlichkeit auf Umweltprobleme aufmerksam machte. Die ersten Umweltbewegungen begannen sich zu formieren. 3. **1970er Jahre**: Das erste Earth Day wurde 1970 in den USA gefeiert. Die Ölkrise von 1973 lenkte die Aufmerksamkeit auf die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. 1979 fand die erste Weltklimakonferenz in Genf statt. 4. **1980er Jahre**: Der Bericht des Brundtland-Kommission von 1987 prägte den Begriff "nachhaltige Entwicklung". 1988 wurde der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) gegründet. 5. **1990er Jahre**: 1992 fand der Erdgipfel in Rio de Janeiro statt, bei dem die Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) verabschiedet wurde. 1997 wurde das Kyoto-Protokoll unterzeichnet, das verbindliche Emissionsziele für Industrieländer festlegte. 6. **2000er Jahre**: Der Klimawandel wurde zunehmend als dringendes globales Problem anerkannt. Al Gores Dokumentarfilm "Eine unbequeme Wahrheit" (2006) trug zur Sensibilisierung bei. 2009 fand die UN-Klimakonferenz in Kopenhagen statt, die jedoch als weitgehend erfolglos angesehen wurde. 7. **2010er Jahre**: 2015 wurde das Pariser Abkommen verabschiedet, das alle Länder verpflichtet, Maßnahmen zur Begrenzung der globalen Erwärmung zu ergreifen. Bewegungen wie Fridays for Future, initiiert von Greta Thunberg, gewannen weltweit an Bedeutung. 8. **2020er Jahre**: Die Klimabewegung setzt sich weiterhin für ehrgeizige Klimaziele ein. Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie schnell sich globale Emissionen ändern können, was neue Diskussionen über nachhaltige Erholung und grüne Wirtschaft anregte. Die UN-Klimakonferenzen (COP) bleiben zentrale Foren für internationale Klimaverhandlungen. Die Klimabewegung hat sich von wissenschaftlichen Erkenntnissen zu einer breiten gesellschaftlichen Bewegung entwickelt, die von Aktivisten, Regierungen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft getragen wird.

Kategorie: Umwelt Tags: Klimabewegung 1944 2024
Frage stellen und sofort Antwort erhalten