Industrieller Humus in Deutschland wird in der Regel aus organischen Abfällen hergestellt, die durch verschiedene Verfahren wie Kompostierung oder Vergärung verarbeitet werden. Diese Verfahren zielen darauf ab, schädliche Stoffe und Krankheitserreger zu reduzieren. Dennoch kann es in einigen Fällen vorkommen, dass Rückstände von tierischen Exkrementen in den Ausgangsmaterialien vorhanden sind, insbesondere wenn der Humus aus Mist oder anderen landwirtschaftlichen Abfällen gewonnen wird. Um sicherzustellen, dass industrieller Humus frei von Kot ist, sollten Verbraucher auf die Herkunft und die Herstellungsverfahren des Produkts achten. Zertifizierungen und Prüfberichte können ebenfalls Hinweise darauf geben, ob der Humus bestimmte Standards erfüllt.