Ein Umweltmanagementsystem (UMS) nach DIN EN ISO 14001 basiert auf mehreren Grundsätzen und Elementen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Umweltleistung systematisch zu verbessern. Die wichtigsten Grundsätze und Elemente sind: 1. **Politik**: Festlegung einer Umweltpolitik, die die Verpflichtung zur Verbesserung der Umweltleistung und zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen umfasst. 2. **Planung**: Identifikation von Umweltaspekten, die signifikante Auswirkungen auf die Umwelt haben können, sowie die Festlegung von Zielen und Maßnahmen zur Verbesserung. 3. **Umsetzung und Betrieb**: Implementierung der geplanten Maßnahmen, einschließlich der Zuweisung von Verantwortlichkeiten, Schulung der Mitarbeiter und Bereitstellung der notwendigen Ressourcen. 4. **Überprüfung**: Überwachung und Messung der Umweltleistung sowie der Einhaltung der festgelegten Ziele und rechtlichen Anforderungen. 5. **Managementbewertung**: Regelmäßige Überprüfung des UMS durch das Management, um sicherzustellen, dass es weiterhin geeignet, angemessen und wirksam ist. 6. **Kontinuierliche Verbesserung**: Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, um die Umweltleistung fortlaufend zu steigern. Diese Elemente sind in einem zyklischen Prozess angeordnet, der als PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) bekannt ist und eine systematische Herangehensweise an das Umweltmanagement ermöglicht.