Was ist die Funktion der Isar Geschiebesperre vor dem Sylvensteinspeicher?

Antwort

Die Geschiebesperre vor dem Sylvensteinspeicher an der Isar hat die Hauptfunktion, das Geschiebe (also Sand, Kies und andere Sedimente), das der Fluss mit sich führt, zurückzuhalten. Dies dient mehreren Zwecken: 1. **Hochwasserschutz**: Durch das Zurückhalten des Geschiebes wird verhindert, dass sich der Speicherraum des Sylvensteinspeichers zu schnell mit Sedimenten füllt, was die Hochwasserschutzkapazität des Speichers erhalten hilft. 2. **Wasserkraftnutzung**: Sedimente können die Effizienz von Wasserkraftanlagen beeinträchtigen. Die Geschiebesperre hilft, die Turbinen und andere technische Anlagen vor Verschleiß und Schäden durch Sedimente zu schützen. 3. **Ökologische Funktion**: Die Geschiebesperre kann auch dazu beitragen, die Flussökologie zu regulieren, indem sie die Sedimentdynamik beeinflusst und so bestimmte Lebensräume für Flora und Fauna erhält. Weitere Informationen zum Sylvensteinspeicher und seiner Funktion findest du auf der offiziellen Website des Wasserwirtschaftsamtes: [Wasserwirtschaftsamt Weilheim](https://www.wwa-wm.bayern.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten