Fischereiquoten sind festgelegte Mengen an Fisch, die in einem bestimmten Zeitraum von Fischereifahrzeugen gefangen werden dürfen. Diese Quoten werden in der Regel von Regierungen oder internationalen Organisationen festgelegt, um die Überfischung zu verhindern und die nachhaltige Nutzung von Fischbeständen zu gewährleisten. Die Quoten können je nach Fischart, Region und Jahreszeit variieren und sollen dazu beitragen, die ökologischen Gleichgewichte in den Meeren zu schützen.