Einsatzgebiete für Rückstände aus der Raffination recherchieren.

Antwort

Der Rückstand, der bei der Raffination von Rohöl entsteht, wird oft als "Raffinerierückstand" oder "Schweröl" bezeichnet. Mögliche Einsatzgebiete für diesen Rückstand sind: 1. **Brennstoff**: Raffinerierückstände können als Brennstoff in Kraftwerken oder industriellen Heizungen verwendet werden, um Energie zu erzeugen. 2. **Asphaltproduktion**: Ein großer Teil des Rückstands wird zur Herstellung von Asphalt für Straßen und andere Bauprojekte verwendet. 3. **Chemische Industrie**: Der Rückstand kann als Rohstoff für die chemische Industrie dienen, um verschiedene chemische Produkte, wie Schmierstoffe, Wachse und andere petrochemische Produkte, herzustellen. 4. **Kohlenstoffmaterialien**: Raffinerierückstände können zur Herstellung von Kohlenstoffmaterialien verwendet werden, die in Batterien oder als Elektroden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden. 5. **Kraftstoffe**: Durch weitere Verarbeitung können aus Rückständen auch hochwertige Kraftstoffe wie Diesel oder Kerosin gewonnen werden. 6. **Dämmstoffe**: In einigen Fällen können Rückstände auch in der Bauindustrie als Dämmmaterialien eingesetzt werden. Diese Einsatzgebiete zeigen, dass Raffinerierückstände vielseitig genutzt werden können, was zur Ressourcenschonung und Abfallvermeidung beiträgt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten