Wofür wird CaCO3 in der Wasseraufbereitung verwendet?

Antwort

Calciumcarbonat (CaCO3) wird in der Wasseraufbereitung hauptsächlich zur Erhöhung der Wasserhärte und zur pH-Wert-Stabilisierung verwendet. Es hilft, den Säuregehalt des Wassers zu neutralisieren und verhindert Korrosion in Rohrleitungen und Anlagen. Zudem kann es als Flockungsmittel eingesetzt werden, um Schwebstoffe im Wasser zu binden und zu entfernen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie funktioniert Umweltschutz im Schwimmbad?

Unter "Unweltschutz im Schwimmbad" versteht man Maßnahmen, die darauf abzielen, die Umweltbelastung durch den Betrieb eines Schwimmbads zu minimieren. Dazu gehören unter anderem:... [mehr]