Brunnenalterung nach Häufigkeit gemäß DVGW W 130?

Antwort

Die DVGW-Arbeitsblatt W 130 behandelt die Alterung von Brunnen und gibt Richtlinien zur Beurteilung und Sanierung von Brunnen. Die häufigsten Alterungsprozesse von Brunnen gemäß DVGW W 130 sind: 1. **Mechanische Alterung**: Dies umfasst die Abnutzung und Beschädigung von Brunnenbauteilen durch mechanische Einflüsse wie Sandabrieb oder Korrosion. 2. **Chemische Alterung**: Hierbei handelt es sich um die Veränderung der Brunnenmaterialien durch chemische Reaktionen, wie z.B. die Korrosion von Metallteilen durch aggressive Wässer. 3. **Biologische Alterung**: Dies bezieht sich auf die Vermehrung von Mikroorganismen, die zu Biofilmbildung und Verstopfungen führen können. 4. **Hydraulische Alterung**: Diese Art der Alterung tritt durch Veränderungen im Grundwasserfluss auf, die zu einer Verringerung der Brunnenleistung führen können. Für detaillierte Informationen und spezifische Maßnahmen zur Beurteilung und Sanierung von Brunnen kannst du das DVGW-Arbeitsblatt W 130 direkt einsehen: [DVGW W 130](https://www.dvgw.de/produkte/regelwerk/arbeitsblaetter/w-130).

Kategorie: Umwelt Tags: Brunnen Alterung DVGW
Frage stellen und sofort Antwort erhalten