Was sind die Auswirkungen von Flächenversiegelung auf Abflussparameter und Grundwasserschutz?

Antwort

Flächenversiegelung hat verschiedene Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere auf Abflussparameter und den Schutz bzw. die Beeinträchtigung des Grundwassers: 1. **Abflussparameter:** - **Erhöhter Oberflächenabfluss:** Versiegelte Flächen wie Straßen und Gebäude verhindern das Eindringen von Wasser in den Boden, was zu einem erhöhten Oberflächenabfluss führt. Dies kann die Abflussmenge und -geschwindigkeit in Flüssen und Bächen erhöhen. - **Verringerte Versickerung:** Da weniger Wasser in den Boden eindringen kann, wird die Grundwasserneubildung reduziert. - **Erhöhtes Hochwasserrisiko:** Durch den schnelleren und größeren Abfluss von Wasser steigt das Risiko von Überschwemmungen, insbesondere in städtischen Gebieten. 2. **Schutz/Beeinträchtigung des Grundwassers:** - **Reduzierte Grundwasserneubildung:** Versiegelte Flächen verhindern die natürliche Versickerung von Regenwasser, was die Neubildung von Grundwasser verringert. - **Verschmutzung des Grundwassers:** Abfließendes Wasser von versiegelten Flächen kann Schadstoffe wie Öl, Schwermetalle und Chemikalien enthalten, die in Gewässer gelangen und das Grundwasser verschmutzen können. - **Veränderung des Wasserhaushalts:** Die Veränderung des natürlichen Wasserhaushalts durch Versiegelung kann langfristig zu einer Absenkung des Grundwasserspiegels führen. Diese Auswirkungen können sowohl ökologische als auch ökonomische Folgen haben, wie die Beeinträchtigung von Lebensräumen, die Verschlechterung der Wasserqualität und erhöhte Kosten für Hochwasserschutzmaßnahmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum steigt Grundwasser an?

Grundwasser kann aus verschiedenen Gründen an die Oberfläche steigen. Hier sind einige der häufigsten Ursachen: 1. **Niederschlag**: Bei starkem Regen oder Schneeschmelze kann der Bode... [mehr]