Wo sind die 90 Teilgebiete für ein Atommüllendlager in Deutschland?

Antwort

Die 90 Teilgebiete, die auf ihre Eignung für ein Atommüllendlager in Deutschland untersucht werden, befinden sich in verschiedenen Regionen des Landes. Diese Gebiete wurden im Rahmen des Standortauswahlverens identifiziert, das durch das Standortauswahlgesetz geregelt ist. Die genauen Standorte sind in der Regel in Berichten des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) dokumentiert. Die Teilgebiete sind über ganz Deutschland verteilt, wobei einige in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bayern, Baden-Württemberg und anderen liegen. Die Auswahlkriterien umfassen geologische, technische und gesellschaftliche Aspekte. Für detaillierte Informationen zu den spezifischen Standorten und den Kriterien der Untersuchung empfiehlt es sich, die offiziellen Veröffentlichungen des BASE zu konsultieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten