Die Bremszeit für Flurförderzeuge (FTS) mit einer Last von 2000 kg ist in den entsprechenden Vorschriften unden geregelt, insbesondere in der Maschinenrichtlinie und den Normen für Flur... [mehr]
Schleppen bezeichnet im Allgemeinen das Ziehen oder Transportieren eines Objekts oder Fahrzeugs durch ein anderes. Es gibt verschiedene Kontexte, in denen der Begriff verwendet wird: 1. **Straßenverkehr**: Hier bezieht sich Schleppen auf das Abschleppen eines defekten oder nicht fahrbereiten Fahrzeugs durch ein anderes Fahrzeug. Dies kann mit einem Abschleppse, einer Abschleppstange oder einem Abschleppwagen geschehen. 2. **Schifffahrt**: In der Schifffahrt bedeutet Schleppen das Ziehen eines Schiffes oder Bootes durch ein anderes Schiff, oft ein Schlepper. Dies wird häufig in Häfen oder auf Flüssen durchgeführt, um Schiffe zu manövrieren oder zu transportieren. 3. **Luftfahrt**: Im Bereich der Luftfahrt kann Schleppen das Ziehen eines Segelflugzeugs durch ein motorisiertes Flugzeug bedeuten, um das Segelflugzeug in die Luft zu bringen. 4. **Sportfischen**: Beim Angeln bezeichnet Schleppen (oder Schleppangeln) eine Methode, bei der ein Köder hinter einem langsam fahrenden Boot hergezogen wird, um Fische anzulocken und zu fangen. In jedem dieser Kontexte ist das Ziel des Schleppens, ein Objekt von einem Ort zum anderen zu bewegen, oft weil es selbst nicht in der Lage ist, sich fortzubewegen.
Die Bremszeit für Flurförderzeuge (FTS) mit einer Last von 2000 kg ist in den entsprechenden Vorschriften unden geregelt, insbesondere in der Maschinenrichtlinie und den Normen für Flur... [mehr]