Bei den Incoterms CIF (Cost, Insurance and Freight) ist der Bestimmungshafen ein Seehafen. CIF wird speziell für den Transport von Waren über See verwendet und beinhaltet die Verpflichtung d... [mehr]
CFR (Cost and Freight) und CIF (Cost, Insurance and Freight) sind beide Incoterms, die die Verantwortlichkeiten von Verkäufern und Käfern im internationalen Handel regeln. Der Hauptunterschied zwischen CFR und CIF liegt in der Versicherung: - **CFR (Cost and Freight)**: Der Verkäufer trägt die Kosten und die Fracht bis zum Bestimmungshafen, ist jedoch nicht verpflichtet, eine Versicherung für die Ware abzuschließen. Das Risiko geht auf den Käufer über, sobald die Ware an Bord des Schiffes verladen ist. - **CIF (Cost, Insurance and Freight)**: Hier trägt der Verkäufer ebenfalls die Kosten und die Fracht bis zum Bestimmungshafen, muss jedoch zusätzlich eine Versicherung für die Ware abschließen. Das Risiko geht ebenfalls auf den Käufer über, sobald die Ware an Bord des Schiffes ist, aber der Käufer ist durch die Versicherung des Verkäufers geschützt. Zusammengefasst: CFR beinhaltet keine Versicherung, während CIF eine Versicherungspflicht für den Verkäufer beinhaltet.
Bei den Incoterms CIF (Cost, Insurance and Freight) ist der Bestimmungshafen ein Seehafen. CIF wird speziell für den Transport von Waren über See verwendet und beinhaltet die Verpflichtung d... [mehr]
Die Abkürzung für "frei Haus" im Rahmen der Incoterms ist "DAP", was für "Delivered at Place" steht. Dies bedeutet, dass der Verkäufer die Ware bis zu... [mehr]