Welche Taschen verwendete ein Fußgänger im frühen 19. Jahrhundert für Einkäufe?

Antwort

Anfang des 19. Jahrhunderts transportierten Fußgänger ihre Einkäufe häufig in sogenannten "Markttaschen" oder "Einkaufstaschen". Diese Taschen waren meist aus robustem Material wie Leinen oder Baumwolle gefertigt und hatten oft einen langen Henkel, um sie bequem über die Schulter zu tragen. Manchmal wurden auch Körbe aus geflochtenem Material verwendet, die eine größere Stabilität boten und sich gut für den Transport von Lebensmitteln und anderen Waren eigneten. In städtischen Gebieten waren solche Taschen und Körbe weit verbreitet, da sie praktisch und leicht zugänglich waren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten