Kapitalbindungskosten entstehen, wenn Kapital in Waren investiert wird, die nicht sofort verkauft werden können. Durch einen Lufttransport können diese Kosten minimiert werden, weil: 1. **Schnelligkeit**: Lufttransport ist der schnellste Transportweg, was bedeutet, dass Waren schneller zum Kunden gelangen. Dies reduziert die Zeit, in der Kapital in Lagerbeständen gebunden ist. 2. **Weniger Lagerhaltung**: Da die Waren schneller geliefert werden, kann die Notwendigkeit für große Lagerbestände verringert werden. Weniger Lagerbestände führen zu geringeren Kapitalbindungskosten. 3. **Flexibilität**: Lufttransport ermöglicht eine schnellere Reaktion auf Marktveränderungen und Nachfrageschwankungen. Unternehmen können schneller auf Bestellungen reagieren, was die Notwendigkeit verringert, Kapital in unverkauften Waren zu binden. 4. **Wertvolle Güter**: Oft werden durch Lufttransport wertvolle oder verderbliche Güter transportiert, bei denen die Kapitalbindungskosten besonders hoch sind. Die schnelle Lieferung minimiert das Risiko von Wertverlust. Insgesamt führt der Lufttransport zu einer effizienteren Nutzung des Kapitals und reduziert die Zeit, in der Kapital in Waren gebunden ist.