Was passiert bei der Generalsanierung der Bahnstrecke Berlin-Hamburg?

Antwort

Bei der Generalsanierung der Bahnstrecke Berlin-Hamburg werden umfassende Arbeiten durchgeführt, um die Infrastruktur zu modernisieren und die Leistungsfähigkeit der Strecke zu verbessern. Zu den typischen Maßnahmen gehören: 1. **Erneuerung der Gleise**: Austausch von Schienen, Schwellen und Schotter, um die Fahrqualität und Sicherheit zu erhöhen. 2. **Modernisierung der Signaltechnik**: Installation moderner Signalsysteme, um den Zugverkehr effizienter und sicherer zu steuern. 3. **Sanierung von Brücken und Tunneln**: Reparatur oder Erneuerung von Brücken und Tunneln, um die Tragfähigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. 4. **Erneuerung von Bahnhöfen**: Modernisierung von Bahnhofsgebäuden und -anlagen, um den Komfort für Reisende zu verbessern. 5. **Elektrifizierung und Oberleitungsarbeiten**: Überprüfung und Erneuerung der Oberleitungen, um eine zuverlässige Stromversorgung für die Züge sicherzustellen. 6. **Lärmschutzmaßnahmen**: Installation von Lärmschutzwänden und anderen Maßnahmen, um die Lärmbelastung für Anwohner zu reduzieren. Diese Arbeiten können zu temporären Einschränkungen im Zugverkehr führen, wie z.B. Umleitungen, Ersatzverkehr oder Fahrplanänderungen. Ziel der Generalsanierung ist es, die Strecke langfristig leistungsfähiger und zuverlässiger zu machen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten