Für die Anschaffung eines Kleintransporters gibt es verschiedene Geldströme, die berücksichtigt werden sollten: 1. **Anschaffungskosten**: Dies sind die direkten Kosten für den Kauf des Fahrzeugs, einschließlich Steuern und Gebühren. 2. **Finanzierungskosten**: Wenn der Transporter finanziert wird, fallen Zinsen und eventuell Bearbeitungsgebühren an. 3. **Betriebskosten**: Dazu gehören Kraftstoff, Versicherung, Wartung und Reparaturen, die regelmäßig anfallen. 4. **Abschreibungen**: Der Wertverlust des Fahrzeugs über die Jahre sollte ebenfalls in die Kalkulation einfließen. 5. **Einnahmen**: Wenn der Kleintransporter für geschäftliche Zwecke genutzt wird, sollten die potenziellen Einnahmen aus den Transportdienstleistungen berücksichtigt werden. 6. **Steuerliche Aspekte**: Mögliche steuerliche Absetzbarkeit der Anschaffungskosten und laufenden Betriebskosten. Eine detaillierte Planung dieser Geldströme hilft, die finanzielle Belastung und die Rentabilität der Anschaffung besser einzuschätzen.