Das größte Schiff der Welt ist derzeit die „Seawise Giant“ (später umbenannt in „Knock Nevis“), ein Supertanker, der eine Länge von 458,45 Metern hatte. Si... [mehr]
Ein Dampfschiff funktioniert durch die Umwandlung von Wärmeenergie in mechanische Energie. Hier ist eine kurze Zusammenfassung des Prozesses: 1. **Erzeugung von Dampf**: Wasser wird in einem Kessel erhitzt, meist durch die Verbrennung von Kohle, Öl oder Holz, bis es zu Dampf wird. 2. **Dampfleitung**: Der erzeugte Dampf wird durch Rohre zu einer Dampfmaschine geleitet. 3. **Dampfmaschine**: Der Dampf tritt in die Zylinder der Dampfmaschine ein und drückt auf die Kolben, die sich hin- und herbewegen. 4. **Umwandlung in Drehbewegung**: Die lineare Bewegung der Kolben wird durch eine Kurbelwelle in eine Drehbewegung umgewandelt. 5. **Antrieb der Schiffsschraube**: Diese Drehbewegung wird auf die Schiffsschraube (Propeller) übertragen, die das Schiff vorwärts bewegt. 6. **Kondensation**: Der verbrauchte Dampf wird abgekühlt und kondensiert wieder zu Wasser, das zurück in den Kessel gepumpt wird, um den Kreislauf zu schließen. Dieser Prozess ermöglicht es dem Dampfschiff, sich durch das Wasser zu bewegen.
Das größte Schiff der Welt ist derzeit die „Seawise Giant“ (später umbenannt in „Knock Nevis“), ein Supertanker, der eine Länge von 458,45 Metern hatte. Si... [mehr]