Wie viele Feuerlöscher müssen in einem Linienbus mitgeführt werden?

Antwort

In einem Linienbus müssen gemäß den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO) und den entsprechenden Richtlinien für den öffentlichen Personennahverkehr mindestens zwei Feuerlöscher mitgeführt werden. Diese sollten in der Regel eine Größe von mindestens 2 kg (Pulverlöscher) oder 6 l (Wasserlöscher) haben. Es ist wichtig, dass die Feuerlöscher gewartet und auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden. Die genauen Anforderungen können je nach Land und spezifischen Vorschriften variieren, daher ist es ratsam, sich auch über lokale Regelungen zu informieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Aufgabe eines Fahrdienstleiters?

Die Aufgabe eines Fahrdienstleiters umfasst die Planung, Koordination und Überwachung des Fahrbetriebs. Dazu gehören unter anderem: 1. **Einsatzplanung**: Erstellung von Dienstplänen f... [mehr]

Was muss ich bei der Verwendung einer Ankerschiene im Lkw beachten?

Bei der Verwendung einer Ankerschiene im Lkw solltest du folgende Punkte beachten: 1. **Befestigung: Stelle sicher, dass die Ankiene ordnungsgemäß und sicher im Lkw montiert ist. Sie sollt... [mehr]

Was muss ich bei der Verwendung einer Lochschiene im Lkw beachten?

Bei der Verwendung einer Lochschiene im Lkw solltest du folgende Punkte beachten: 1. **Belastbarkeit**: Achte darauf, dass die Lochschiene für die zu transportierenden Lasten geeignet ist. Ü... [mehr]

Brennen verschiedene Gelenkfahrzeuge?

Gelenkfahrzeuge, wie sie im öffentlichen Nahverkehr eingesetzt werden, können aus verschiedenen Gründen in Brand geraten. Häufige Ursachen sind technische Defekte, Überhitzung... [mehr]

Wie kann der sichere Transport von Kraftstoffen zur Baustelle gewährleistet werden?

Um einen sicheren Transport von Kraftstoffen zur Baustelle zu gewährleisten, können folgende Maßnahmen ergriffen werden: 1. **Zertifizierte Transportmittel**: Verwendung von Fahrzeuge... [mehr]

Worauf muss ich achten, wenn ich Lieferwagen fahre?

Beim Fahren eines Lieferwagens solltest du auf folgende Punkte achten: 1. **Fahrzeuggröße und -gewicht**: Berücksichtige die Abmessungen und das Gewicht des Lieferwagens, insbesondere... [mehr]

Warn- und Sicherheitshinweise für Lkw-Plane?

Bei der Verwendung von Lkw-Planen sind folgende Warn- und Sicherheitshinweise zu beachten: 1. **Sichtbarkeit**: Achte darauf, dass die Plane gut sichtbar ist, insbesondere bei schlechten Lichtverh&au... [mehr]

Wie werden Rundschlingen verbunden?

Rundschlingen können auf verschiedene Arten miteinander verbunden werden, je nach Anwendung und den spezifischen Anforderungen. Eine gängige Methode ist die Verwendung von Knoten. Hier sind... [mehr]

Was ist eine CSC Plakette?

Eine CSC-Plakette (Container Safety Convention) ist ein Zertifikat, das die Sicherheit und Seetauglichkeit von Contain bescheinigt. Sie wird gemäß der Internationalen Konvention über d... [mehr]

Was müssen Lkw über Gefahrgutkoffer wissen?

Lkw-Fahrer, die Gefahrgut transportieren, müssen über verschiedene Aspekte von Gefahrgutkoffern informiert sein. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Kennzeichnung**: Gefahrgutkoffer m&uu... [mehr]