Außergewöhnliche Sendungen im Zugverkehr beziehen sich auf Gütertransporte die aufgrund ihrer Größe, ihres Gewichts oder ihrer Beschaffenheit besondere Anforderungen an den Transport stellen. Diese Sendungen können nicht mit den regulären Zügen und unter den üblichen Bedingungen befördert werden. Beispiele für außergewöhnliche Sendungen sind: 1. **Schwertransporte**: Güter, die aufgrund ihres hohen Gewichts spezielle Waggons und möglicherweise zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erfordern. 2. **Überdimensionale Ladungen**: Güter, die aufgrund ihrer Größe spezielle Genehmigungen und möglicherweise Anpassungen an der Strecke (z.B. das Entfernen von Hindernissen) benötigen. 3. **Gefahrguttransporte**: Güter, die als gefährlich eingestuft werden und daher besondere Sicherheitsvorkehrungen und Kennzeichnungen erfordern. Diese Transporte erfordern oft eine detaillierte Planung, spezielle Genehmigungen und manchmal auch Begleitfahrzeuge oder zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen entlang der Strecke.