Welche prozentualen Werte sind beim Scalping von NVDA für Stop Loss (SL) sowie Take Profit 1 (TP1) und Take Profit 2 (TP2) sinnvoll?

Antwort

Beim Scalping von Aktien wie NVIDIA (NVDA) werden Stop-Loss (SL) und Take-Profit (TP) Werte meist sehr eng gesetzt, da es um schnelle, kleine Kursbewegungen geht. Es gibt keine „perfekten“ Werte, da diese stark von Volatilität, Handelsstil und Marktsituation abhängen. Dennoch gelten folgende Richtwerte als gängig: **Stop-Loss (SL):** - Typisch sind 0,2 % bis 0,5 % vom Einstiegskurs. - Bei sehr volatilen Aktien wie NVDA kann auch ein etwas größerer SL (z. B. 0,7 %) sinnvoll sein, um nicht zu früh ausgestoppt zu werden. **Take-Profit 1 (TP1):** - Oft 0,3 % bis 0,7 % vom Einstiegskurs. - TP1 wird meist für Teilverkäufe genutzt, um das Risiko zu reduzieren. **Take-Profit 2 (TP2):** - Häufig 1 % bis 1,5 % vom Einstiegskurs. - Hier wird der Rest der Position verkauft, falls der Kurs weiter in die gewünschte Richtung läuft. **Beispiel für NVDA:** - Einstieg: 1.000 USD - SL: 995 USD (0,5 %) - TP1: 1.007 USD (0,7 %) - TP2: 1.015 USD (1,5 %) **Wichtig:** - Passe die Werte an die aktuelle Volatilität und dein Risikomanagement an. - Nutze im Idealfall auch das Orderbuch und kurzfristige Chartmarken für die Platzierung. - Berücksichtige Handelsgebühren und Slippage. Weitere Infos zum Scalping findest du z. B. bei [finanzen.net](https://www.finanzen.net/ratgeber/boerse/scalping) oder [tradingfreaks.com](https://www.tradingfreaks.com/scalping/).

Kategorie: Trading Tags: Scalping NVDA Stop-Loss
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie setzt man beim Scalping üblich SL, TP1 und TP2 und in welchem Verhältnis stehen sie zueinander?

Beim Scalping im Trading werden Stop-Loss (SL), Take-Profit 1 (TP1) und Take-Profit 2 (TP2) meist sehr eng gesetzt, da es um das schnelle Mitnehmen kleiner Kursbewegungen geht. Es gibt keine festen, u... [mehr]