Wie referenziert man in LaTeX auf die Literaturangaben unter \thebibliography?

Antwort

In LaTeX kannst du auf Literaturangaben, die unter `\thebibliography` erstellt wurden, mit dem Befehl `\cite` referenzieren. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie das funktioniert: 1. Erstelle die Bibliographie mit `\thebibliography`: ```latex \begin{thebibliography}{99} \bibitem{einstein} Albert Einstein, \textit{Zur Elektrodynamik bewegter Körper}, Annalen der Physik, 1905. \bibitem{newton} Isaac Newton, \textit{Philosophiæ Naturalis Principia Mathematica}, 1687. \end{thebibliography} ``` 2. Referenziere die Literaturangaben im Text mit `\cite`: ```latex Einstein's Arbeit zur Relativitätstheorie war bahnbrechend \cite{einstein}. Auch Newtons \textit{Principia} ist ein grundlegendes Werk der Physik \cite{newton}. ``` In diesem Beispiel wird `\cite{einstein}` und `\cite{newton}` verwendet, um auf die entsprechenden Einträge in der Bibliographie zu verweisen. Die Schlüsselwörter `einstein` und `newton` sind die Labels, die du in den `\bibitem`-Einträgen definiert hast. Weitere Informationen zu LaTeX und Literaturverzeichnissen findest du in der [LaTeX-Dokumentation](https://www.latex-project.org/help/documentation/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten