Wie führe ich eine Harnuntersuchung bei einem Tier durch?

Antwort

Eine Harnuntersuchung beim Tier kann verschiedene Aspekte der Gesundheit des Tieres bewerten. Hier sind die grundlegenden Schritte, um eine Harnuntersuchung durchzuführen: 1. **Probenentnahme:** - **Katzen:** Verwende spezielle, nicht-absorbierende Katzenstreu, um den Urin aufzufangen. Alternativ kann der Urin mit einer Spritze direkt aus der Blase entnommen werden (Zystozentese), was jedoch von einem Tierarzt durchgeführt werden sollte. - **Hunde:** Sammle den Urin in einem sauberen Behälter, während der Hund uriniert. Dies kann durch das Halten eines Behälters unter den Urinstrahl erfolgen. - **Kleintiere (z.B. Kaninchen):** Verwende eine saubere, flache Schale, um den Urin aufzufangen. 2. **Lagerung und Transport:** - Die Urinprobe sollte so schnell wie möglich analysiert werden. Wenn eine sofortige Analyse nicht möglich ist, kann die Probe im Kühlschrank aufbewahrt werden, jedoch nicht länger als 24 Stunden. 3. **Analyse:** - **Visuelle Inspektion:** Überprüfe die Farbe, Klarheit und den Geruch des Urins. - **Chemische Analyse:** Verwende Urinteststreifen, um Parameter wie pH-Wert, Glukose, Protein, Ketone, Bilirubin und Blut zu überprüfen. - **Mikroskopische Untersuchung:** Untersuche den Urin unter dem Mikroskop auf Zellen, Kristalle, Bakterien und andere Partikel. 4. **Interpretation der Ergebnisse:** - Die Ergebnisse sollten von einem Tierarzt interpretiert werden, um eine genaue Diagnose zu stellen und eine geeignete Behandlung zu empfehlen. Es ist wichtig, dass die Harnuntersuchung von einem qualifizierten Tierarzt durchgeführt oder zumindest überwacht wird, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten