Tiere, die weniger als zwei Beine haben, sind vor allem Tiere ohne Beine, also beinlose Tiere. Dazu gehören: - **Fische** (z. B. Lachs, Goldfisch) - **Schlangen** (z. B. Ringelnatter, Python) -... [mehr]
Der Körper von Haien ist speziell an ihre Lebensweise im Wasser angepasst. Hier sind einige Merkmale: 1. **Strömungsgünstige Form**: Haie haben einen stromlinienförmigen Körper, der es ihnen ermöglicht, effizient durch das Wasser zu schwimmen. 2. **Skelett**: Ihr Skelett besteht aus Knorpel anstelle von Knochen, was das Gewicht reduziert und die Flexibilität erhöht. 3. **Haut**: Die Haut von Haien ist mit kleinen, schuppenartigen Strukturen, den sogenannten Plakoidschuppen, bedeckt, die den Wasserwiderstand verringern und die Haut vor Verletzungen schützen. 4. **Flossen**: Haie besitzen mehrere Flossen (z. B. Rücken-, Brust- und Schwanzflosse), die ihnen helfen, zu steuern, zu stabilisieren und zu beschleunigen. 5. **Kiemen**: Sie haben mehrere Kiemenöffnungen (in der Regel fünf bis sieben), die es ihnen ermöglichen, Sauerstoff aus dem Wasser zu filtern. 6. **Sinnesorgane**: Haie haben hochentwickelte Sinnesorgane, darunter das Seitenlinienorgan, das ihnen hilft, Bewegungen im Wasser wahrzunehmen, sowie spezielle Rezeptoren (Ampullen von Lorenzini), die elektrische Felder erkennen. Diese Anpassungen machen Haie zu effektiven Jägern in ihrem marinen Lebensraum.
Tiere, die weniger als zwei Beine haben, sind vor allem Tiere ohne Beine, also beinlose Tiere. Dazu gehören: - **Fische** (z. B. Lachs, Goldfisch) - **Schlangen** (z. B. Ringelnatter, Python) -... [mehr]