Wellensittiche sind sehr soziale Tiere und sollten grundsätzlich nicht allein gehalten werden. Idealerweise leben sie mindestens zu zweit. Wenn es um das Alleinlassen im Sinne von „ohne menschliche Aufsicht“ geht, also z. B. während du arbeitest oder für kurze Zeit außer Haus bist, gilt Folgendes: - **Einige Stunden (z. B. während der Arbeit):** Das ist in der Regel kein Problem, solange die Vögel zu zweit oder in einer Gruppe sind, ausreichend Futter, Wasser und Beschäftigungsmöglichkeiten haben. - **Über Nacht oder ein Wochenende:** Das ist möglich, wenn die Grundversorgung (Futter, Wasser, saubere Umgebung) sichergestellt ist und die Tiere gesund sind. Längere Abwesenheiten sollten aber vermieden werden. - **Mehrere Tage:** Wellensittiche sollten nicht länger als 24–48 Stunden unbeaufsichtigt bleiben. Bei längerer Abwesenheit sollte jemand nach ihnen sehen, um Futter, Wasser und das Wohlbefinden zu kontrollieren. Wichtig: Einzelne Wellensittiche (ohne Artgenossen) sollten nie allein gelassen werden, da sie sehr unter Einsamkeit leiden. Weitere Informationen findest du z. B. beim [Tierschutzbund](https://www.tierschutzbund.de/information/hintergrund/heimtiere/wellensittiche/) oder auf [welli.net](https://www.welli.net/).