Heuschrecken pflanzen sich durch Eiablage fort. Nach der Paarung legt das Weibchen die befruchteten Eier mit Hilfe ihres Legestachels in den Boden oder in Pflanzenmaterial ab. Die Eier überdauern... [mehr]
Nestflüchter sind Tiere, deren Jungtiere nach der Geburt oder dem Schlüpfen weitgehend selbstständig sind und das Nest meist sofort verlassen können. Typische Beispiele für Nestflüchter sind: - Enten - Hühner - Gänse - Schwäne - Rebhühner - Fasane - Laufvögel (z. B. Strauße, Emus) - viele Watvögel (z. B. Kiebitz) - viele Huftiere (z. B. Rehe, Hirsche, Pferde, Rinder, Schafe, Ziegen) - Hasen (im Gegensatz zu Kaninchen, die Nesthocker sind) Nestflüchter haben meist schon bei der Geburt oder beim Schlüpfen offene Augen, ein dichtes Daunenkleid (bei Vögeln) oder Fell (bei Säugetieren) und können sich eigenständig fortbewegen.
Heuschrecken pflanzen sich durch Eiablage fort. Nach der Paarung legt das Weibchen die befruchteten Eier mit Hilfe ihres Legestachels in den Boden oder in Pflanzenmaterial ab. Die Eier überdauern... [mehr]
Ja, Sägeracken sind Vögel. Der Begriff „Sägeracke“ bezeichnet eine Vogelart aus der Familie der Racken (Coraciidae). Die Sägeracke (Coracias garrulus), auch Blauracke g... [mehr]