Wildschweine wühlen oft am Wegrand, weil sie dort auf eine Vielzahl von Nahrungsqu stoßen, die leichter zugänglich sind. An Wegrändern finden sie häufig Wurzeln, Knollen, Insekten und andere Nahrungsmittel, die durch die menschliche Aktivität oder durch das Abtragen von Erde freigelegt werden. Zudem sind Wegränder oft weniger dicht bewachsen als der Wald, was das Wühlen erleichtert. Im Wald hingegen kann die dichte Vegetation das Wühlen erschweren und die Nahrungsaufnahme weniger effizient machen.