Mykoplasmen sind eine Gruppe von Bakterien, die keine Zellwand besitzen und sehr klein sind. Sie sind bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit und können in verschiedenen Umgebungen leben. Bei Schweinen sind Mykoplasmen häufige Erreger von Atemwegserkrankungen und anderen gesundheitlichen Problemen. Hier sind einige wichtige Punkte zu Mykoplasmen bei Schweinen: - **Arten**: Die häufigsten Mykoplasmen, die Schweine betreffen, sind Mycoplasma hyopneumoniae, Mycoplasma hyorhinis und Mycoplasma suis. - **Krankheiten**: Mycoplasma hyopneumoniae ist der Hauptverursacher der enzootischen Pneumonie, die zu Atemwegserkrankungen führt. Mycoplasma suis kann Anämie verursachen. - **Übertragung**: Mykoplasmen werden durch direkten Kontakt zwischen Tieren oder durch kontaminierte Luft und Oberflächen übertragen. - **Symptome**: Zu den Symptomen gehören Husten, Atemnot, verminderte Futteraufnahme und allgemeine Schwäche. - **Diagnose**: Die Diagnose erfolgt durch klinische Untersuchung, serologische Tests und PCR-Tests. - **Behandlung**: Antibiotika können eingesetzt werden, jedoch ist die Prävention durch Impfungen und gute Haltungsbedingungen entscheidend. Mykoplasmen sind ein bedeutendes Problem in der Schweinehaltung, da sie die Gesundheit der Tiere und die Wirtschaftlichkeit der Produktion beeinträchtigen können.