Was benötige ich, um Stadttauben als Endstelle mit Freiflug aufnehmen zu können?

Antwort

Um Stadttauben als Endstelle mit Freiflug aufnehmen zu können, benötigst du einige wichtige Voraussetzungen und Ausstattungen, um den Tieren ein artgerechtes und sicheres Zuhause zu bieten. Hier die wichtigsten Punkte: **1. Genehmigungen und rechtliche Grundlagen:** - Informiere dich bei deiner Stadt oder Gemeinde über die rechtlichen Vorgaben zur Haltung von Stadttauben. - In vielen Städten ist eine Genehmigung oder zumindest eine Anmeldung erforderlich. **2. Geeigneter Standort:** - Die Taubenunterkunft sollte ruhig, wettergeschützt und für die Tiere sicher vor Fressfeinden (z.B. Katzen, Marder) sein. - Ein Dachboden, eine Scheune oder ein eigens gebauter Taubenschlag sind geeignet. **3. Taubenschlag oder Voliere:** - Ein geräumiger, gut belüfteter und heller Taubenschlag mit Sitzstangen, Nistplätzen und ausreichend Platz pro Tier (mindestens 1 m² pro 2-3 Tauben). - Eine angrenzende, gesicherte Voliere für den Freiflug, damit die Tauben auch draußen fliegen können, aber geschützt sind. **4. Futter und Wasser:** - Hochwertiges Taubenfutter (Mischungen aus Getreide, Hülsenfrüchten, Mais, Erbsen etc.). - Frisches Wasser muss immer zur Verfügung stehen. - Grit und Mineralien zur Unterstützung der Verdauung. **5. Hygiene und Gesundheit:** - Regelmäßige Reinigung des Taubenschlags und der Voliere. - Kontrolle auf Parasiten und Krankheiten, ggf. Zusammenarbeit mit einem vogelkundigen Tierarzt. **6. Betreuung und Pflege:** - Tägliche Kontrolle der Tiere, Fütterung und Reinigung. - Beobachtung des Verhaltens und Gesundheitszustands. **7. Kastration/Sterilisation:** - Um die Vermehrung zu kontrollieren, sollten die Tauben kastriert oder die Eier durch Gipseier ersetzt werden. **8. Freiflug:** - Die Umgebung sollte sicher sein, damit die Tauben gefahrlos fliegen können. - Nach einer Eingewöhnungszeit können die Tiere täglich Freiflug erhalten, sofern sie zuverlässig zurückkehren. **9. Austausch mit Tierschutzorganisationen:** - Zusammenarbeit mit lokalen Tierschutzvereinen oder Taubenhilfen ist sinnvoll, um Unterstützung und Beratung zu erhalten. **Weitere Informationen:** - [Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. – Stadttaubenhilfe](https://www.bmt-tierschutz.de/tierschutz/themen/tierschutzthemen/tierschutzthemen-stadttauben/) - [Deutscher Tierschutzbund – Stadttauben](https://www.tierschutzbund.de/information/hintergrund/heimtiere/voegel/tauben/) Mit diesen Voraussetzungen kannst du Stadttauben als Endstelle mit Freiflug artgerecht aufnehmen und betreuen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was macht der Hütehund?

Der Hütehund hat die Aufgabe, Viehherden, insbesondere Schafe oder Rinder, zu bewachen und zu führen. Diese Hunde sind darauf trainiert, die Tiere zu kontrollieren, sie zusammenzuhalten und... [mehr]

Kann Tierhaltung artgerecht und ökonomisch lohnend sein?

Ja, artgerechte Tierhaltung kann ökonomisch lohnend sein, erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Umsetzung. Artgerechte Haltung fördert das Wohlbefinden der Tiere, was sich posit... [mehr]