In einem Bienenstock gibt es drei Hauptkategorien von Bienen, die jeweils spezifische Rollen haben: 1. **Königin**: - **Aufgabe**: Die Königin ist die einzige fruchtbare weibliche Biene im Bienenstock und ihre Hauptaufgabe ist die Eiablage. Sie kann täglich bis zu 2.000 Eier legen. - **Lebensdauer**: Sie lebt in der Regel mehrere Jahre. - **Pheromone**: Die Königin produziert Pheromone, die das Verhalten und die Aktivitäten der Arbeiterinnen regulieren und die Kolonie zusammenhalten. 2. **Arbeiterinnen**: - **Aufgabe**: Arbeiterinnen sind unfruchtbare weibliche Bienen und übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben im Bienenstock, darunter: - Pflege der Brut (Larven und Puppen) - Reinigung und Wartung des Bienenstocks - Sammeln von Nektar, Pollen, Wasser und Propolis - Herstellung von Wachs und Bau der Waben - Verteidigung des Bienenstocks - **Lebensdauer**: Im Sommer leben sie etwa 6 Wochen, im Winter können sie mehrere Monate überleben. 3. **Drohnen**: - **Aufgabe**: Drohnen sind männliche Bienen und ihre Hauptaufgabe ist die Paarung mit einer Jungkönigin. Sie haben keine Stachel und beteiligen sich nicht an der Arbeit im Bienenstock. - **Lebensdauer**: Drohnen leben nur wenige Wochen und sterben nach der Paarung oder werden im Herbst aus dem Bienenstock vertrieben, da sie im Winter nicht benötigt werden. Diese Rollenverteilung sorgt für das reibungslose Funktionieren und Überleben des Bienenstocks.