Für Nager-Versuchstiere werden verschiedene Markierungsarten verwendet um die Tiere eindeutig zu identifizieren und Daten zu verfolgen. Zu den gängigen Markierungsarten gehören: 1. **Fellmarkierungen**: Hierbei werden spezielle Farben oder Farbstoffe verwendet, die auf das Fell aufgetragen werden, um Tiere zu kennzeichnen. 2. **Ohrenmarkierungen**: Kleine, farbige Ohrmarken oder Clips werden an den Ohren der Tiere angebracht, um eine einfache Identifikation zu ermöglichen. 3. **Tattoo**: Ein Tattoo kann in die Haut des Tieres eingraviert werden, oft im Ohr oder an einer anderen gut sichtbaren Stelle. 4. **Mikrochips**: Diese kleinen elektronischen Chips werden unter die Haut implantiert und enthalten eine eindeutige Identifikationsnummer, die mit einer Datenbank verknüpft ist. 5. **Bänder oder Halsbänder**: Bei einigen Nagerarten können auch kleine Bänder oder Halsbänder verwendet werden, die eine Identifikation ermöglichen. 6. **Farbcodierte Käfige**: In einigen Fällen werden die Käfige der Tiere farblich codiert, um verschiedene Gruppen oder Experimente zu kennzeichnen. Die Wahl der Markierungsart hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Nagers, der Dauer des Experiments und den spezifischen Anforderungen der Studie.