Kropfmilch (auch „Taubenmilch“ genannt) ist eine spezielle, von den Elterntieren produzierte Nährflüssigkeit, die für die Aufzucht von Taubenküken essenziell ist. Sie kann nicht künstlich hergestellt oder gekauft werden, da sie nur von den Elterntieren im Kropf gebildet wird. Wenn du verwaiste Taubenküken aufziehen musst, gibt es jedoch spezielle Ersatzfuttermittel, die der Kropfmilch nachempfunden sind. Diese erhältst du in der Regel: - **Im Fachhandel für Taubenzucht** (z. B. bei [Röhnfried](https://www.roehnfried.de/) oder [Dr. Hesse Tierpharma](https://www.drhesse.de/)) - **Bei Tierärzten mit Spezialisierung auf Vögel** - **In Online-Shops für Vogelbedarf** (z. B. [Futterkonzept](https://www.futterkonzept.de/), [Birdbox](https://www.bird-box.de/), [Amazon](https://www.amazon.de/)) Geeignete Produkte sind z. B. „Handaufzuchtfutter für Papageien und Sittiche“ oder spezielle „Taubenaufzuchtfutter“. Diese werden mit Wasser angerührt und können per Sonde oder Spritze verfüttert werden. **Wichtig:** - Die Fütterung per Sonde erfordert Erfahrung, um Verletzungen und Fehlplatzierungen zu vermeiden. - Die Temperatur und Konsistenz des Futters sind entscheidend. - Im Notfall kann für die ersten Tage auch ein Brei aus Babyreisflocken, Wasser und etwas Honig verwendet werden, bis geeignetes Aufzuchtfutter verfügbar ist. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich die Rücksprache mit einem vogelkundigen Tierarzt oder einer Wildvogelstation.