Verursacht Katzenmilch bei Katzen Verstopfung und wie lange ist kein Kotabsatz unbedenklich?

Antwort

Katzenmilch, also speziell für Katzen hergestellte Ersatzmilch (nicht Kuhmilch!), ist in der Regel so zusammengesetzt, dass sie gut verträglich ist und keine Verstopfung verursacht, wenn sie in der empfohlenen Menge gegeben wird. Dennoch kann es bei empfindlichen Tieren oder bei zu hoher Dosierung zu Verdauungsproblemen wie Verstopfung kommen. Besonders bei Kitten, die mit Ersatzmilch aufgezogen werden, ist die richtige Zubereitung (korrekte Mischung mit Wasser) und Fütterungshäufigkeit wichtig, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Wie lange es unbedenklich ist, wenn eine Katze keinen Kot absetzt, hängt vom Alter und Gesundheitszustand ab: - **Kitten:** Sollten mindestens einmal täglich Kot absetzen. Bei Flaschenaufzucht muss oft der Bauch nach dem Füttern sanft massiert werden, um die Verdauung anzuregen. - **Erwachsene Katzen:** Ein bis zwei Tage ohne Kotabsatz können noch normal sein, besonders wenn wenig gefressen wurde. Länger als 48 Stunden ohne Kotabsatz ist jedoch ein Warnsignal und sollte tierärztlich abgeklärt werden. **Fazit:** Katzenmilch verursacht normalerweise keine Verstopfung, wenn sie richtig dosiert wird. Wenn eine Katze (insbesondere ein Kitten) länger als 24–48 Stunden keinen Kot absetzt, sollte ein Tierarzt aufgesucht werden, um ernste Probleme auszuschließen.

KI fragen