Welches sind die wichtigsten heimischen Greifvögel und ihre Erkennungsmerkmale?

Antwort

In Deutschland gibt es mehrere heimische Greifvögel, die zu den wichtigsten und häufigsten zählen. Hier sind einige von ihnen mit ihren Erkennungsmerkmalen: 1. **Mäusebussard (Buteo buteo)** - **Größe:** 50-57 cm, Flügelspannweite 110-130 cm - **Erkennungsmerkmale:** Variabel gefärbt, meist braun mit hellen und dunklen Flecken, kurzer Hals, breiter Schwanz, runder Kopf. 2. **Rotmilan (Milvus milvus)** - **Größe:** 60-70 cm, Flügelspannweite 150-170 cm - **Erkennungsmerkmale:** Roter, gegabelter Schwanz, lange Flügel mit weißen "Fenstern", rostbraunes Gefieder. 3. **Habicht (Accipiter gentilis)** - **Größe:** 48-61 cm, Flügelspannweite 98-127 cm - **Erkennungsmerkmale:** Graues bis braunes Gefieder, weiße Unterseite mit feinen Querstreifen, kräftige Beine, gelbe Augen. 4. **Sperber (Accipiter nisus)** - **Größe:** 28-38 cm, Flügelspannweite 55-70 cm - **Erkennungsmerkmale:** Männchen blaugrau, Weibchen braun, beide mit gebänderten Unterseiten, lange Beine, gelbe Augen. 5. **Turmfalke (Falco tinnunculus)** - **Größe:** 32-39 cm, Flügelspannweite 65-82 cm - **Erkennungsmerkmale:** Rötlich-braunes Gefieder mit schwarzen Flecken, Männchen mit grauem Kopf, Weibchen durchgehend braun, charakteristisches Rüttelfliegen. 6. **Wanderfalke (Falco peregrinus)** - **Größe:** 34-58 cm, Flügelspannweite 80-120 cm - **Erkennungsmerkmale:** Dunkelgrauer Rücken, helle Unterseite mit dunklen Querstreifen, schwarze "Schnurrbart"-Streifen am Kopf, kräftiger Körperbau. Diese Greifvögel sind in verschiedenen Lebensräumen wie Wäldern, Feldern und städtischen Gebieten zu finden. Ihre Erkennungsmerkmale helfen dabei, sie in der Natur zu identifizieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten