In der Toskana gibt es keine wildlebenden Bären. Braunbären (Ursus arctos) kommen in Italien hauptsächlich in den Abruzzen (Mittelitalien, aber östlich der Toskana) sowie im Trenti... [mehr]
In der Umgebung von Vada in der Toskana, besonders in der Nähe von Flüssen und Feuchtgebieten, kannst du tatsächlich Tiere beobachten, die auf den ersten Blick an Biber erinnern. In Italien gibt es jedoch keine wildlebenden Biber (Castor fiber), da diese Art dort ausgestorben war und erst in einigen Regionen Norditaliens wieder angesied wurde – in der Toskana sind sie bislang nicht heimisch. Sehr wahrscheinlich handelt es sich bei den von dir beobachteten Tieren um **Nutrias** (Myocastor coypus), auch Sumpfbiber genannt. Nutrias stammen ursprünglich aus Südamerika, wurden aber in Europa eingeführt und leben heute in vielen Feuchtgebieten Italiens. Sie ähneln Bibern durch ihren kräftigen Körperbau, das braune Fell und die Lebensweise am Wasser. Im Unterschied zum Biber haben Nutrias jedoch einen runden, rattenähnlichen Schwanz (Biber: flach und breit) und orangefarbene Schneidezähne. Weitere mögliche Verwechslungstiere wären Bisamratten (Ondatra zibethicus), die aber in Italien seltener sind als Nutrias. **Fazit:** Die Tiere, die du in Vada am Fluss gesehen hast, sind mit großer Wahrscheinlichkeit Nutrias. Mehr Infos zu Nutrias findest du z.B. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Nutria
In der Toskana gibt es keine wildlebenden Bären. Braunbären (Ursus arctos) kommen in Italien hauptsächlich in den Abruzzen (Mittelitalien, aber östlich der Toskana) sowie im Trenti... [mehr]