Der Braunbär (Ursus arctos) war einst in weiten Teilen Europas, einschließlich Österreich, heimisch. Durch intensive Bejagung und Lebensraumverlust wurde die Population jedoch stark dezimiert, und der Braunbär verschwand schließlich aus Österreich. In den 1980er Jahren begann man mit Wiedereinbürgerungsprojekten, um den Braunbären wieder in Österreich anzusiedeln. Ein bekanntes Projekt war die Wiederansiedlung im Grenzgebiet zwischen Österreich, Italien und Slowenien. Dabei wurden Bären aus Slowenien in die Region gebracht, um eine stabile Population zu etablieren. Die Wiedereinbürgerung stieß jedoch auf verschiedene Herausforderungen. Dazu gehörten Konflikte mit der Landwirtschaft, insbesondere durch Viehrisse, sowie die Akzeptanz der lokalen Bevölkerung. Trotz dieser Schwierigkeiten gibt es heute wieder einige Braunbären in Österreich, vor allem in den Grenzregionen zu Slowenien und Italien. Weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen zur Braunbärenpopulation in Österreich können bei Organisationen wie dem WWF Österreich oder dem Österreichischen Alpenverein gefunden werden.