Der Auslöser für das Schlüpfen eines Küken ist in erster Linie der Entwicklungsstand des Embryos im Ei. Wenn das Küken bereit ist, zu schlüpfen, beginnt es, mit seinem Schnabel die Eischale zu bearbeiten. Dieser Prozess wird als "Pipping" bezeichnet. Das Küken erzeugt dabei Geräusche, die als "Pipping-Geräusche" bekannt sind, und diese Geräusche können die Mutterhenne dazu anregen, das Nest zu betreten und den Schlüpfprozess zu unterstützen. Zudem spielt die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit im Brutkasten oder Nest eine wichtige Rolle, da sie die Entwicklung des Embryos beeinflussen.