Der Polarfuchs hat eine spezielle Tracht, die ihm hilft, sich in seiner arktischen Umgebung zu tarnen. Im Winter trägt er ein dickes, weißes Fell, das ihm nicht nur bei der Tarnung im Schnee hilft, sondern auch eine hervorragende Isolierung gegen die Kälte bietet. Im Sommer hingegen wechselt der Polarfuchs zu einem braunen oder grauen Fell, das ihm hilft, sich in der tundraartigen Umgebung mit Steinen und Pflanzen zu verstecken. Diese Anpassung an die Jahreszeiten ist entscheidend für seine Überlebensfähigkeit in der extremen Kälte der Arktis.