Welche Orientierung hat die systemtheoretische Sichtweise beim MOHO von Gary Kielhofner?

Antwort

Bei einer systemtheoretischen Sichtweise im Model of Human Occupation (MOHO) von Gary Kielhofner wird der Mensch als ein komplexes System betrachtet, das in ständiger Wechselwirkung mit seiner Umwelt steht. Diese Perspektive betont die Dynamik und die Beziehungen zwischen den verschiedenen Komponenten des Modells, die aus den Bereichen Person, Umwelt und Tätigkeit bestehen. 1. **Person**: Hierbei werden die inneren Faktoren wie Volition (Wille), Habituation (Gewohnheiten) und Fähigkeiten betrachtet, die das Verhalten und die Entscheidungen einer Person beeinflussen. 2. **Umwelt**: Die Umwelt umfasst die physischen, sozialen und kulturellen Kontexte, die das Handeln einer Person unterstützen oder behindern können. 3. **Tätigkeit**: Tätigkeiten sind die spezifischen Handlungen, die eine Person ausführt, und sie sind entscheidend für die Identität und das Wohlbefinden. Die systemtheoretische Sichtweise legt den Fokus auf die Interaktionen zwischen diesen Komponenten und erkennt an, dass Veränderungen in einem Bereich Auswirkungen auf die anderen Bereiche haben können. Dies ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung der menschlichen Betätigung und der Faktoren, die das Handeln beeinflussen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet die Betätigung im MOHO?

MOHO steht für das Model of Human Occupation, ein theoretisches Modell in der Ergotherapie, das die Bedeutung von Betätigung für das menschliche Wohlbefinden und die Gesundheit betont.... [mehr]